Domain handysocken.com kaufen?

Produkt zum Begriff Begriff:


  • Georg Kerschensteiner. Begriff der Arbeitsschule.
    Georg Kerschensteiner. Begriff der Arbeitsschule.

    Die Werkinterpretationen pädagogischer Klassiker führen über eine Kombination von Quellentext und texterschließender Interpretation zu erziehungswissenschaftlichen Auseinandersetzungen mit tradiertem pädagogischen Schrifttum hin. Sie geben dem Leser sowohl Texteinstiegs- wie auch Verständnishilfen für eine eigenständige Erschließung von Quellentexten an die Hand. Die Werkinterpretationen widmen sich je nach Eigenart des Quellentextes dem Inhalt und der Absicht des Textes, den Erklärungen leitender Begriffe, der Erörterung des historischen und geistesgeschichtlichen Kontextes, der Herausarbeitung der das Werk leitenden Ideen, gegebenenfalls der Wirkungsgeschichte und der gegenwärtigen Bedeutung des Werkes. Die Bände der Reihe sind von ausgewiesenen Kennern der pädagogischen Klassiker verfasst. Kerschensteiners »Arbeitsschulgedanke« war eine radikale Abkehr von der traditionellen Buchschule und wird noch heute heftig debattiert. Als Schlagwort entfaltete die »Arbeitsschule« internationale Wirksamkeit und machte Kerschensteiner zu dem Repräsentanten des Anliegens, Arbeit für die Bildung fruchtbar zu machen. Erste Aufgabe der öffentlichen Erziehung sei es, die Berufsbildung des Einzelnen zu gewährleisten bzw. vorzubereiten. Mit Berufung auf Pestalozzi wird hierbei die Bedeutung der manuellen Arbeit für jeden Einzelnen sowie für die Gesellschaft hervorgehoben. Arbeit ist Charakterbildung, »Formgebung des ganzen Menschen von innen heraus«. Ihre versittlichende Wirkung zeigt sich in der Entstehung eines Arbeitsethos. Aus dem Geiste der Arbeitsgemeinschaft erwachse die Versittlichung des großen Gemeinwesens. Die Arbeitsschule erfülle so die Forderung einer staatsbürgerlichen Erziehung.

    Preis: 16.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Der Begriff der Angst. Philosophische Schriften 2.
    Der Begriff der Angst. Philosophische Schriften 2.

    Mit verblüffendem Spürsinn entdeckte Kierkegaard einige der seelischen Grundströmungen des 20. Jahrhunderts und wurde so zum Vordenker der Existenzialisten und Psychoanalytiker. Sein 1844 erschienenes Buch »Der Begriff der Angst« gilt als eines der Schlüsselwerke für die Tiefenpsychologie wie für die moderne Philosophie. Aus dem Inhalt: »Die Krankheit zum Tode«, »Der Begriff der Angst«,» Der Gesichtspunkt für meine Wirksamkeit als Schriftsteller« u.a.

    Preis: 2.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Der Begriff der Zeit bei Franz von Baader
    Der Begriff der Zeit bei Franz von Baader

    Baader gilt als einer der unzugänglichsten Denker des deutschen Idealismus. Schumacher orientiert sich methodisch an der von Baader ausdrücklich vorausgesetzten religiösen Form seines Denkens.

    Preis: 3.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Materialien zu Benjamins Thesen >Über den Begriff der Geschichte<
    Materialien zu Benjamins Thesen >Über den Begriff der Geschichte<

    Materialien zu Benjamins Thesen >Über den Begriff der Geschichte< , »Der Krieg und die Konstellation, die ihn mit sich brachte, hat mich dazu geführt, einige Gedanken niederzulegen, von denen ich sagen kann, daß ich sie an die zwanzig Jahre bei mir verwahrt, ja, verwahrt vor mir selber gehalten habe.« Mit diesen Worten charakterisierte Walter Benjamin seine Thesen »Über den Begriff der Geschichte«, die letzte Arbeit, die er - im Frühjahr 1940 - abschließen konnte. Er fügte hinzu: »Daß mir nichts ferner liegt als der Gedanke an eine Publikation dieser Aufzeichnungen, brauche ich nicht zu sagen. Sie würde dem enthusiastischen Mißverständnis Tor und Tür öffnen.« Die Fülle einander widersprechender oder sogar ausschließender Deutungen, welche den bald nach Benjamins Tod dennoch publizierten Thesen zuteil wurde, hat seine Befürchtungen bestätigt. Sie bestätigte aber gleichfalls Rang und Bedeutung der geschichtsphilosophischen Thesen, an denen keiner vorbeikann, der am gegenwärtigen Stand der Geschichtsphilosophie im Ernst interessiert ist. Der vorliegende Band bringt zum überwiegenden Teil eigens für ihn verfaßte Aufsätze über Benjamins Thesen. Neben Gesamt- und Teilinterpretationen stehen Beiträge, die an einzelne Benjaminsche Theoreme anschließen und sie weiterzutreiben versuchen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Neuauflage, Nachdruck, Erscheinungsjahr: 19750806, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#121#, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: TB/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Länge: 177, Breite: 108, Höhe: 19, Gewicht: 284, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 23.00 € | Versand*: 0 €
  • Woher kommt der Begriff Voressen?

    Der Begriff "Voressen" stammt aus der Schweiz und bezeichnet ein traditionelles Gericht, das aus verschiedenen Fleischsorten, Gemüse und Gewürzen zubereitet wird. Es handelt sich dabei um eine Art Eintopf, der oft als deftige Mahlzeit im Winter serviert wird. Der Ursprung des Begriffs ist nicht eindeutig geklärt, aber es wird vermutet, dass er sich von dem Wort "Vorrat" oder "Vorratsessen" ableitet, da Voressen oft aus Vorräten zubereitet wurde. Heutzutage wird Voressen in verschiedenen Varianten zubereitet und ist in der Schweizer Küche sehr beliebt.

  • Ist "Privatdozent" ein geschützter Begriff?

    Ja, der Begriff "Privatdozent" ist in Deutschland geschützt. Er darf nur von Personen verwendet werden, die die Habilitation abgeschlossen haben und die entsprechende Berechtigung zur Lehre an einer Universität besitzen.

  • Woher kommt der Begriff Weingummi?

    Der Begriff "Weingummi" stammt ursprünglich aus dem englischen Sprachraum und lautet dort "wine gum". Die Bezeichnung "Weingummi" hat jedoch nichts mit Wein zu tun, sondern bezieht sich auf die frühere Verwendung von Wein als Zutat in der Herstellung von Gummibonbons. In den ursprünglichen Rezepten wurden tatsächlich Wein oder Fruchtsaft verwendet, um den Gummibonbons ihren charakteristischen Geschmack zu verleihen. Heutzutage werden Weingummis jedoch meist ohne Alkohol hergestellt und erhalten ihren Geschmack durch Fruchtsaftkonzentrate oder Aromen. Trotzdem hat sich der Begriff "Weingummi" bis heute gehalten und wird weltweit für diese Art von Gummibonbons verwendet.

  • Woher kommt der Begriff Digga?

    Der Begriff "Digga" stammt ursprünglich aus der Jugendsprache und wird oft im Hip-Hop und Rap verwendet. Er hat seinen Ursprung im Ruhrgebiet und wird dort als eine informelle Anrede unter Freunden oder Bekannten verwendet. Der Begriff kann auch als Synonym für "Kumpel" oder "Freund" verstanden werden. In anderen Regionen Deutschlands wird "Digga" ebenfalls verwendet, um eine enge Beziehung oder Vertrautheit auszudrücken. Trotz seiner Verbreitung in der Jugendsprache wird der Begriff auch von älteren Generationen verstanden und akzeptiert.

Ähnliche Suchbegriffe für Begriff:


  • Sören Kierkegaard. Der Begriff Angst. Die Krankheit zum Tode.
    Sören Kierkegaard. Der Begriff Angst. Die Krankheit zum Tode.

    Sören Kierkegaard wurde 1813 in Kopenhagen geboren. In seinen zahlreichen Schriften verband er theologisch-christliche Theorien mit philosophischen Reflexionen und propagierte erstmals die Existenz des Subjekts als einziges Absolutes. Er starb im Alter von 43 Jahren. Mit seinem Werk wurde er zum geistigen Begründer der Existenzphilosophie. In seiner Untersuchung des Begriffes der Angst beantwortet er die ethischen, philosophischen und religiösen Fragen des Lebens. »...ein ungeheuerliches Buch.« (Romano Guardini).

    Preis: 5.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Ästhetik (1832/33). Über den Begriff der Kunst (1831-33).
    Ästhetik (1832/33). Über den Begriff der Kunst (1831-33).

    Schleiermachers Ästhetik nimmt eine philosophiehistorische Sonderstellung ein: Sie kann als die einzige - systematisch orientierte und ausgeführte - Kunstphilosophie betrachtet werden, die sowohl frühromantische Implikationen aufweist als auch mit den großen Systementwürfen der Zeit im Gespräch ist. Denn sie bezieht sich nicht nur kritisch auf die Konzeptionen von Aristoteles und Baumgarten, sondern ist auch als eine Antwort auf die vernunftkritischen Philosophien und Kunsttheorien im Kontext der Klassischen deutschen Philosophie zu verstehen. Insbesondere geht sie auf die »Symphilosophie« der Berliner Frühromantik zurück und unterhält, wie der Herausgeber in seiner Einleitung nachweisen kann, eine gewisse Nähe zu Hegels Ästhetik. Schleiermacher hat an der Berliner Universität - nahezu synchron mit Hegel - drei Vorlesungszyklen über die Ästhetik gehalten (1819, 1825 und 1832/33). Der Band bietet die Nachschrift der Vorlesung von 1832/33 aus der Hand des Zürcher Theologen Alexander Schweizer. Diese Nachschrift galt in der Forschung lange als verschollen und wurde erst im Jahr 2014 identifiziert. Sie gibt einen vollständigen Überblick der letzten Ausarbeitungsstufe der Ästhetik durch Schleiermacher und ist hinsichtlich Detailgenauigkeit und Vollständigkeit allen anderen Nachschriften überlegen. Die Studienausgabe der Nachschrift Schweizer, die auf den Editionsarbeiten für einen Band der Historisch-kritischen Gesamtausgabe beruht, bietet neben dem edierten Text eine Einleitung des Herausgebers, Sachanmerkungen, Bibliographie sowie Sach- und Personenregister. Beigegeben sind außerdem Schleiermachers Akademievorträge »Über den Umfang des Begriffs der Kunst in Bezug auf die Theorie derselben« (1831/32).

    Preis: 29.95 € | Versand*: 6.95 €
  • 100 begriff Desoxidationsmittel 30cc Sauerstoff Absorber Taschen Food Grade Sauerstoff Absorber Für
    100 begriff Desoxidationsmittel 30cc Sauerstoff Absorber Taschen Food Grade Sauerstoff Absorber Für

    100 begriff Desoxidationsmittel 30cc Sauerstoff Absorber Taschen Food Grade Sauerstoff Absorber Für

    Preis: 10.99 € | Versand*: 0 €
  • Beliebte begriff worte buchstaben gedruckt couch kissen hause dekorative kissen 45x45cm baumwolle
    Beliebte begriff worte buchstaben gedruckt couch kissen hause dekorative kissen 45x45cm baumwolle

    Beliebte begriff worte buchstaben gedruckt couch kissen hause dekorative kissen 45x45cm baumwolle

    Preis: 3.39 € | Versand*: 3.44 €
  • Was bedeutet der Begriff "heterosexuell"?

    Der Begriff "heterosexuell" bezieht sich auf eine sexuelle Orientierung, bei der eine Person romantisch und sexuell von Personen des anderen Geschlechts angezogen ist. Heterosexuelle Menschen fühlen sich zu Menschen des entgegengesetzten Geschlechts hingezogen und bilden in der Regel Beziehungen und Familien mit ihnen. Heterosexualität ist die am weitesten verbreitete sexuelle Orientierung.

  • Was bedeutet der Begriff "Verfahrenswert"?

    Der Verfahrenswert ist ein Begriff aus dem deutschen Zivilprozessrecht und bezeichnet den finanziellen Wert eines Rechtsstreits. Er dient unter anderem zur Berechnung der Gerichtsgebühren und Anwaltskosten. Der Verfahrenswert kann je nach Art des Rechtsstreits unterschiedlich festgelegt werden.

  • Was bedeutet der Begriff "Aufmacher"?

    Der Begriff "Aufmacher" wird oft im Journalismus verwendet und bezieht sich auf den ersten Absatz oder die erste Zeile eines Artikels, der dazu dient, die Aufmerksamkeit der Leser zu gewinnen. Der Aufmacher soll neugierig machen und das Interesse des Lesers wecken, damit er den Artikel weiterliest.

  • Was bedeutet der Begriff "graysexuell"?

    Der Begriff "graysexuell" bezieht sich auf eine sexuelle Orientierung, bei der eine Person nur gelegentlich oder selten sexuelles Verlangen oder Interesse empfindet. Es ist eine Art von Grauzone zwischen sexueller Anziehung und Asexualität. Graysexuelle Menschen können sich sowohl zu anderen Menschen hingezogen fühlen als auch eine geringe sexuelle Anziehungskraft empfinden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.